Liefern Sie neue Funktionen mit
Geschwindigkeit und Genauigkeit
Maximieren Sie die Transparenz Ihrer Releases mit unserem ITIL-ausgerichteten Release-Management, das die Gesamtrisiken durch stufenweise Bereitstellung reduziert.
Planen und Verfolgen von Veröffentlichungen mit Stufenweise Bereitstellung
Erlauben Sie Ihrem Release-Manager, jede Phase des Bereitstellungsprozesses visuell zu planen.
- 7 vordefinierte Stufen
- Dedizierte Genehmigungsphase
- Benutzerdefinierte Regeln für jede Phase
Ihre Vorteile:
- Effizienz erhöhen
- Vorhersehbarkeit erhöhen
Automatisieren Sie Bereitstellungsprozesse mit Workflows
Legen Sie ereignisbasierte Workflows fest, um Prozesse bei der Verwaltung einer Freigabe zu automatisieren.
- E-Mail-Benachrichtigungen senden
- Techniker zuweisen
- Bots auslösen
Ihre Vorteile:
- Sparen Sie Zeit
- Weniger manuelle Fehler
Priorisieren von Releases basierend auf Release-Typen
Nicht alle Veröffentlichungen sind gleich. Weisen Sie dem Freigabeprozess basierend auf der Freigabekategorie Priorität zu.
- Standard-Releases erstellen
- Hauptversionen erstellen
- Notauslöser erstellen
Ihre Vorteile:
- Bessere Priorisierung
- Notfallplanung
Verwalten Sie das Änderungsrisiko mit Richtige Führung
Ermöglichen Sie Ihren Managern, mit vollständiger Transparenz an Änderungen und Bereitstellungen zu arbeiten.
- Geplante Zeit einer Veröffentlichung aufzeichnen
- Build- und Testpläne erstellen
- Weisen Sie für jede Phase dedizierte Stakeholder zu
Ihre Vorteile:
- Transparenz fördern
- Verantwortlichkeit etablieren
Verbessere Dein
Servicebetrieb um 30%
Andere Eigenschaften
Integriertes Release-Management mit Funktionen zur Minimierung des Risikos bei Änderungen und Bereitstellungen.
ebook
IT Service Desk, ein vollständiger Leitfaden
Ein Leitfaden zur Steigerung Ihrer IT-Servicebereitstellung.
Andere ServiceOps-Module
Mehr Erfahren ServiceOps
IT-Service-Management-Lösung, die einfach zu bedienen und einzurichten ist und alles bietet, was Sie für eine nahtlose IT-Servicebereitstellung benötigen.
Testen Sie ServiceOps 30 Tage lang
Laden Sie unsere Software 30 Tage lang kostenlos herunter
Planen Sie eine Demo mit unserem Experten
Buchen Sie einen Platz in unserem Kalender und erleben Sie ServiceOps live.
Haben Sie irgendwelche Fragen? Bitte fragen Sie, wir sind bereit zu unterstützen
Sollte Ihre Frage hier nicht aufgeführt sein, können Sie sich gerne an uns wenden.
Der Hauptunterschied zwischen Change Management und Release Management besteht darin, dass das Change Management einen Ansatz zur Risikominderung bietet. Da sich die Auswirkungen einer Änderung auf mehrere Abteilungen und Geschäftsbereiche erstrecken können, sind Änderungsmanagementtechniken darauf ausgelegt, Störungen zu minimieren oder zu eliminieren. Daher ist Change Management ein strategischerer Prozess.
Das Release-Management befasst sich in erster Linie damit, wie Releases oder Upgrades entworfen und bereitgestellt werden. Die meisten Verfahren im Release-Management-Zyklus sind operativer, um den Endbenutzern Services schneller und konsistenter zur Verfügung zu stellen.
Ein Release ist eine Zusammenstellung von einem oder mehreren neuen oder aktualisierten Diensten oder Dienstkomponenten, die aufgrund einer oder mehrerer Änderungen in der Live-Umgebung bereitgestellt wurden. Benutzer können Dienste und Funktionen nach einer Veröffentlichung nutzen.
Eine Umgebung ist ein Unterabschnitt der IT-Infrastruktur, der für einen bestimmten Zweck verwendet wird, und die Bereitstellung ist der Prozess der Übertragung von Software von einer regulierten Umgebung in eine andere.
Die geschäftliche Begründung ist das wesentliche Unterscheidungsmerkmal zwischen Bereitstellung und Freigabe. Die Bereitstellung impliziert nicht immer, dass Benutzer Zugriff auf Funktionen haben. Einige Organisationen veröffentlichen gleichzeitig mit der Bereitstellung in der Produktion. Andere entscheiden sich dafür zu warten, was dazu führt, dass die neuen Funktionen in Produktion sind, aber den Benutzern nicht zur Verfügung stehen, bis die Organisation eine Entscheidung trifft.
Daher ist das Release-Management eher ein geschäftliches als ein technologisches Anliegen. Dies liegt daran, dass Entscheidungen zur Freigabeplanung im Hinblick auf das Revenue Management mit der Geschäftsstrategie verknüpft werden können.
Der Release Manager überwacht die Planung und Überwachung der Bereitstellung von Releases in Test- und Produktionsumgebungen. Seine Hauptverantwortung besteht darin, die Integrität der Live-Umgebung sicherzustellen und die richtigen Komponenten freizugeben.
Zu den weiteren Aufgaben gehören die Entwicklung und Veröffentlichung von Release-Plänen und die Bereitstellung von Zeitplänen für Release-Build und -Test, Bereitstellung, Early Life Support und Abschluss, Verwaltung von Zeitplänen und Ressourcenzuweisung, Interaktion und Kommunikation mit verschiedenen Teams, um mehrere Release-Zeitpläne im Auge zu behalten, Durchführung einer kritischen Überprüfung aller Release- und Änderungsmaterialien, Nachverfolgung aller implementierten und zu implementierenden Releases und Bereitstellung geeigneter Schulungen für die Mitglieder des Release-Management-Teams.
Zu den Best Practices für den ITIL-Release-Management-Prozess gehören die Überprüfung und Zusammenführung von Bewertungen der bestehenden Release-Management-Prozesse, die Vereinfachung neuer Release-Management-Systeme, die Entwicklung des Release-Management-Lebenszyklus, die Rationalisierung von schlanken Prozessen zur Beschleunigung von Releases, die Erstellung einer prägnanten, aber effektiven Dokumentation des vereinbarten Build-in in jedem Release-Zyklus, Entwicklung einer regulierten Infrastruktur mit dem Konfigurationsmanagementsystem, Leistungsmessung mit Release-Management-KPIs, Schulung und Durchführung von Awareness-Workshops für Release-Management-Teams.