Fördern Sie Self-Service und befähigen Sie Benutzer mit unseren Wissensdatenbank-Software
Motadata ServiceOps ITIL Knowledge Management kann Ihrem Unternehmen helfen, Wissen zu sammeln, die Zugänglichkeit zu erhöhen, die Prozessausrichtung zu verbessern und Redundanzen zu eliminieren.
Beschleunigen Sie Ihren Lösungsprozess mit Wissensbasis
Erstellen und teilen Sie Wissensartikel, um Lösungen, Workarounds, FAQs usw. nahtlos mit Ihren Teams und Benutzern anzubieten.
- Moderner WYSIWYG-Editor
- Rollenbasierter Zugriff
- Konfigurierbare Themen zum Organisieren ähnlicher Inhalte
Ihre Vorteile:
- Schnellere Auflösungen
- Reduzierte Betriebskosten
Erfahren Sie mehr über die besten Best Practices für die Ticketzuweisung
Helfen Sie Benutzern, sich selbst zu helfen mit Self-Service-Portal
Nutzen Sie eine zentrale Informationsquelle, die Know-how zur Lösung bereits aufgetretener Probleme bereitstellt.
- Kontextsuche
- KI-gestützter intelligenter Artikelvorschlag
- Inhalts-Feedback
Ihre Vorteile:
- Erhöhte Kundenzufriedenheit
- Verbesserte betriebliche Effizienz
Erfahren Sie mehr über die besten Best Practices für die Ticketzuweisung
Steigern Sie die Effizienz der Techniker durch Aktivieren Zusammenarbeit
Machen Sie die Zusammenarbeit zwischen Autoren zum Kinderspiel, während Sie Artikel erstellen oder Lösungen für bekannte Probleme mithilfe von Abschnitten dokumentieren.
- Bühneninhalt als Entwurf
- Schnellere Fehlerbehebung
- Automatischer Genehmigungsmechanismus
Ihre Vorteile:
- Verbesserte Produktivität der Techniker
- Konsistenter Betrieb
Erfahren Sie mehr über die besten Best Practices für die Ticketzuweisung
Verbessere Dein
Servicebetrieb um 30%
Andere Eigenschaften
Ermöglichen Sie Benutzern, selbst Lösungen für häufig auftretende Probleme zu finden und die Anzahl der eingehenden Tickets mit unserer Knowledge Base-Software zu reduzieren.
ebook
IT Service Desk, ein vollständiger Leitfaden
Ein Leitfaden zur Steigerung Ihrer IT-Servicebereitstellung.
Andere ServiceOps-Module
Release-Verwaltung
Verwalten Sie die Bereitstellung neuer Funktionen in Ihrer Geschäftsanwendung
Entdecken ServiceOps
IT-Service-Management-Lösung, die einfach zu bedienen und einzurichten ist und alles bietet, was Sie für eine nahtlose IT-Servicebereitstellung benötigen.
Testen Sie ServiceOps 30 Tage lang
Laden Sie unsere Software 30 Tage lang kostenlos herunter
Planen Sie eine Demo mit unserem Experten
Buchen Sie einen Platz in unserem Kalender und erleben Sie ServiceOps live.
Haben Sie irgendwelche Fragen? Bitte fragen Sie, wir sind bereit zu unterstützen
Sollte Ihre Frage hier nicht aufgeführt sein, können Sie sich gerne an uns wenden.
Eine Wissensdatenbank ist ein Online-Self-Service-Repository mit Informationen zu einem bestimmten Produkt, Thema oder Service. Ihre Wissensmanagement-Praxis baut auf einer Wissensbasis auf. Wissensmanagement hilft Ihnen, Wissen in Ihrer gesamten Organisation zu generieren, zu kuratieren, zu verteilen, zu nutzen und zu verwalten.
Jeder Mitwirkende, der in den relevanten Bereichen erfahren ist, kann in der Regel die Wissensbasis erweitern und erweitern. Häufig gestellte Fragen, Handbücher, Runbooks, Anleitungen zur Fehlerbehebung oder andere Informationen, die Ihre Teams möglicherweise wissen möchten oder müssen, können in die Wissensdatenbank aufgenommen werden.
Um Wissen aus alltäglichen Aktivitäten zu generieren und das generierte Wissen zu verwalten, nutzen Service-Desk-Teams das Data, Information, Knowledge, and Weisheit (DIKW)-Framework für das Wissensmanagement. Dieses Framework demonstriert die Reise, wie Daten in Informationen, Wissen und schließlich Weisheit umgewandelt werden.
Im ersten Schritt werden Daten, subtile Fakten über Vorfälle in der Organisation gesammelt. Im nächsten Schritt – Information, Kontext zu den gesammelten Daten. Der folgende Schritt – Wissen – beinhaltet das Zusammentragen von Erfahrungen, Wissen und Urteilen von Wissensmanagern, Technikern, KMU oder sogar Endbenutzern. Schließlich kommen Daten, Informationen und Wissen zusammen, um Weisheit zu erzeugen, die das Wissensmanagement verbessert. Dynamische Planung, Problemlösung und strategische Planung werden alle für eine bessere Entscheidungsfindung verwendet.
Zu den Best Practices für das Wissensmanagement gehört das Verständnis der zugrunde liegenden Probleme und Herausforderungen vor der Initiierung oder Implementierung eines Wissensmanagementprogramms. Sobald das System eingerichtet ist, sollte Wissen konsumierbar gemacht und in einem einheitlichen, standardisierten Format benutzerfreundlich präsentiert werden, um den Benutzern die Suche nach Antworten zu erleichtern.
Die Messung der Wirksamkeit des Wissensmanagementprogramms kann eine Herausforderung darstellen, da die zugrunde liegenden Betriebsabläufe geplant, durchgeführt und dann anhand von intern erstellten Referenzen bewertet werden. So können stattdessen zahlreiche alternative KPIs und Referenzen verwendet werden. Schließlich gilt es, notwendige Prozesse zu entwickeln, die es den Nutzern ermöglichen, Wissen nicht nur zu erstellen und abzurufen, sondern es auch in ihren täglichen Aktivitäten zu nutzen.
Der Wissensmanagementprozess ist für jede IT-Organisation von entscheidender Bedeutung, da er es ermöglicht, im Laufe der Zeit relevantes Wissen zu erwerben und gleichzeitig die Anzahl der Ressourcen zu verringern, die für die Wiederentdeckung von Wissen aufgewendet werden.
Wissensmanagement garantiert, dass Informationen für alle IT-Mitarbeiter zugänglich sind und fördert einen Servicekatalog-Ansatz zur Selbsthilfe, der Zeit und Geld spart.
Ein effektives Wissensmanagementsystem vereint Wissen, fördert die Geschäftskontinuität und beseitigt Wissenssilos. Es unterstützt eine bessere Entscheidungsfindung auf allen Ebenen und leitet über die DIKW-Struktur den tatsächlichen Wert aus verknüpften Daten ab. Außerdem reduziert es den Schulungsaufwand für neue Servicetechniker.